Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ist bemüht, seinen Webauftritt https://pflege2030.berlin.de im Einklang mit dem Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) und der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem BGG (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das Internetangebot https://pflege2030.berlin.de.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Diese Website ist wegen der folgenden Ausnahmen nur teilweise mit dem BGG und der BITV vereinbar.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Der Wunschbaum zur Teilnahme am Dialog ist aufgrund seiner Gestaltung und Bedienung nicht vollständig barrierefrei.
Alternativen:
Alternativ zum Wunschbaum können Sie sich dennoch ganz einfach am Dialog „Pflege 2030“ beteiligen, um Ihre Wünsche, Ideen und Forderungen zu übermitteln. Diese fließen gleichermaßen anonym in die Auswertung des Bürgerbeteiligungsverfahrens ein.
Teilnahme per Post
Formulieren Sie Ihre Wünsche, Ideen und Forderungen für die Zukunft der Pflege in Berlin und senden diese per Post an:
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Abt. Pflege, Dialog „Pflege 2030“
Oranienstraße 106
10969 Berlin
Teilnahme per E-Mail
Alternativ können Sie auch eine E-Mail an Dialog2030@SenGPG.Berlin.de senden.
Online-Teilnahme
Alternativ können sie auf der barrierefreien Partizipationsplattform „mein.berlin.de“ am Dialog „Pflege 2030“ teilnehmen. Rufen Sie hierzu den folgenden Link auf https://mein.berlin.de/projekte/module/umfrage-35/
Barrieren gefunden? – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf (Feedbackoption)
Sie haben Anregungen, Fragen und Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Barrierefreiheit? Senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
Dialog2030@SenGPG.Berlin.de
Telefon: (030) 9028-2115
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung nicht zufriedenstellend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit finden Sie unter https://www.berlin.de/sen/inneres/moderne-verwaltung/digitale-barrierefreiheit/landesbeauftragte/.
Diese Erklärung wurde am 31.08.2020 erstellt bzw. letztmalig überarbeitet.